Zuerst sei beruhigt, dass beide Deinen Inhalt zugänglicher und anschaulicher machen. Es kommt nur darauf an, was du mit deinem Video machen möchtest.
Offene Untertitel sind auf deine Videodatei aufgezeichnet und funktionieren am besten auf soziale Medien. Sie sind immer sichtbar und helfen, dein Engagement zu steigern. Viele Menschen scrollen durch soziale Medien ohne Ton, daher wird es wahrscheinlicher, dass sie deine Inhalte durchsehen, wenn du offene Untertitel einschließt.
Bei geschlossenen Untertiteln müsstest du eine separate Transkriptdatei hochladen. Zuschauer:innen können dann nach Belieben Untertitel ein- oder ausschalten. Geschlossene Untertitel helfen, Inhalte in Suchergebnissen höher einzustufen, da Suchmaschinen auf sie zugreifen und sie analysieren können, um deinen Inhalt zu kategorisieren. Beachte, dass du eine kompatible Plattform benötigst, um geschlossene Untertitel hinzuzufügen.
Um dir bei der Entscheidung zu helfen, lies mehr in unserem Leitfaden zu
geschlossenen vs. offenen Untertiteln.